Am 29.02.2024 fand die Examensfeier des Fachbereichs Rechtswissenschaft im Audimax statt.
Der Fachbereich Rechtswissenschaft gratuliert allen erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Prüfungserfolg!
In der Zeit vom 21.05.2024 bis zum 28.05.2024 findet im Rahmen des Examensklausurenkurses wieder ein schriftliches Probeexamen statt. Die konkreten Termine können Sie dem aktuellen Zeitplan entnehmen. Die angebotenen Klausuren können als realistischer Test in der Examensvorbereitung genutzt werden. ...
Am 18.04. wird Herrn Prof. Dr. David Cohen von der Stanford University vonseiten des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die Ehrenpromotion verliehen.
Die Verleihung erfolgt in Form eines Festakts am Donnerstag, 18.04.2024 um 11 Uhr im Wassersaal ...
Auch in diesem Semester lädt der Fachbereich Rechtswissenschaften zu der Veranstaltungsreihe „Lunchtime Lecture“ ein. In entspannter Atmosphäre stellen die Mitglieder des Fachbereichs (Professor/-innen und Mitarbeiter/-innen) während der Mittagspause ausgewählte Themen und Fragen aus ihrer aktuellen...
Der Fachbereich Rechtswissenschaft zeichnet 2024 hochkarätige Nachwuchswissenschaftlerinnen mit dem Margarete-Berent-Preis aus.
Dabei wird ein Promotionsvorhaben und ein Forschungsvorhaben von Postdoktorandinnen, Habilitandinnen oder Juniorprofessorinnen ohne Tenure Track prämiert.
Der Preis wird ...
Am Freitag, den 12. April 2024 bieten der Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht (Prof. Dr. Christoph Safferling), die Serviceeinheit "Lehre und Studienberatung" sowie der Verein Alumni der juristischen Fakultät Erlangen e.V. (a*jfe) einen Workshop zu...
Allgemeine Hinweise für Studieninteressierte und Studienanfänger/innen
Zum Sommersemester 2024 ist ein Studienbeginn im Studiengang Rechtswissenschaft (Staatsexamen) möglich. Der Studiengang Rechtswissenschaft ist nicht zulassungsbeschränkt! Sie können sich also einfach unter diesem Link immatrik...
Auch im kommenden Sommersemester wird im Rahmen des Erlanger Examenskurses wieder eine simulierte mündliche Examensprüfung angeboten. Dort haben Interessierte die Möglichkeit, sich von Richter*innen des Amtsgerichts, des Landgerichts, des OLG Nürnberg bzw. VG Ansbach, sowie Staatsanwält*innen un...
Am Dienstag, den 5. März 2024 hat der Prodekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der FAU (Prof. Dr. Robert Freitag, Maître en droit) einen Rahmenvertrag zur internationalen Kooperation des Fachbereichs mit dem französischen INFN (Institut national des formations notariales) unterzeichnet. Das INFN...
Noch bis einschließlich 4. März 2024 können sich Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Habilitandinnen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät UND Studentinnen der Rechtswissenschaft, die sich in der Endphase ihres Studiums befinden, für die Aufnahme in das FAU Mentoringprogramm ARIA...