Vorlesung Sachenrecht
Praktische Rechtsanwendung: Grundstückskaufvertrag mit Grundschuldfinanzierung
Am Donnerstag, den 9. Februar 2017, 15 Uhr c.t., wird im Rahmen meiner Vorlesung „Sachenrecht“ (KH 2.020) Herr Notar Dr. Christoph Schrenk, Nürnberg, ein Vertragsmuster für einen Grundstückskaufver...
Die Frage nach „Menschenbildern im Recht“ ist alt – und aktueller denn je. Politische, technische und soziale Entwicklungen machen es dringend erforderlich, die Frage neu zu stellen. Dem Befund eines vielfältigen Forschungsbedarfs steht die Beobachtung gegenüber, dass in Philosophie, Sozialwissensch...
Auf Wunsch unserer Studierenden werden die Klausuren aus dem Examensklausurenkurs ab sofort bereits am Mittwoch auf StudOn bereit gestellt.
Die Klausuren können dann bis Dienstag der Folgewoche (10.00 Uhr) bei der Serviceeinheit „Lehre und Studienberatung“ abgegeben werden. Weiterhin ist auch ein...
In welcher Struktur läuft die Rechtsherstellung bei Juristen ab?
Ist sie anders als bei den Bürgern?
Der Vortrag sucht nach möglichen Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Daraus zieht er einige Folgerungen über die Legitimität der gerichtlichen Entscheidung.
Referent:
Prof. Dr. Kye-Il Lee, Wo...
Aufgrund der diesmal sehr knapp bemessenen Korrekturzeit sind die Klausuren aus dem schriftlichen Probeexamen, die nicht vor Ort geschrieben werden, zu diesen Terminen spätestens bei und in der Serviceeinheit abzugeben.
Der Fachbereich Rechtswissenschaft wünscht allen Studierenden, Mitarbeitern und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das Jahr 2017!
Zwischenprüfung oder Examen nicht bestanden? Was nun?
Die Studienfachberatung und das Akademische Team der Agentur für Arbeit geben Ihnen Orientierungs- und Entscheidungshilfe in schwierigen Studiensituationen oder bei nicht bestandenen Prüfungen. Referenten aus der Wirtschaft, die selbst in schwie...
Die Forschungsstelle für Bank- und Kapitalmarktrecht lädt am 20.01.2017 zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Zukunft der Vergabe von Immobilienkrediten - Verbraucherschutz versus Finanzmarktstabilität" ein.
Gäste:
Staatsminister Prof. Dr. Winfried Bausback, München
Prof. Dr. Tobias Trög...
Das Juridicum und die Bibliothek sind in der Weihnachts- und Neujahrszeit 2016/17 folgendermaßen geöffnet:
22.12.2016: 08.00-23.45 Uhr
23.12.2016: 08.00-23.45 Uhr
24.12.2016: geschlossen
25.12.2016: geschlossen
26.12.2016: geschlossen
27.12.2016: 08.00-16.00 Uhr
28.12.2016: 08...
Am Freitag, den 13. Januar 2017 findet von 14.00 -18.00 Uhr im Kollegienhaus Erlangen, Senatssaal, KH 1.011 Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen ein Symposium und Diskussionsveranstaltung zum Thema "10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention - Grund zum Feiern und für eine kritische Bilanz".
Nähere...