International Day am Fachbereich Rechtswissenschaft
Am 19.07.2017 findet zum zweiten Mal ein International Day am Fachbereich Rechtwissenschaft statt.
Die Referentinnen für Internationalisierung (Aileen Doetsch und Adèle Goetsch) veranstalten zusammen mit der Serviceeinheit "Lehre- und Studienbe...
Die letzten Monate in der Türkei sind durch einschneidende politische Veränderungen gekennzeichnet. Erst kürzlich hat sich das türkische Staatsvolk mit dem Verfassungsreferendum mehrheitlich für ein autokratisch geführtes System entschieden. Welchen Stellenwert Demokratie und Rechtsstaatlichkeit vor...
Die Anmeldung zu den Zwischenprüfungs- und Abschlussklausuren am Ende des Sommersemesters 2017 ist von 5. Juni 2017 (0.01 Uhr) bis 23. Juni 2017 (12 Uhr) möglich.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig über MeinCampus an!
Unter https://www.jura.rw.fau.de/studium/im-studium/studiengaenge/studiengang...
Frauen und Männer sollen bei gleicher Arbeit gleichen Lohn erhalten. Trotzdem zeigen Erhebungen, dass es zwischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine (bereinigte) Lohnlücke von ungefähr 7% gibt. Diese Lücke soll geschlossen werden: In diesen Tagen kommt das Gesetzgebungsverfahren über das Entge...
Am 13. Juni 2017 um 18:15 Uhr hält Prof. Dr. Wouter Vandenhole (UNICEF Chair in Children's Rights, University of Antwerp) einen Vortrag zum Thema
"Children's Rights: A Threat to Family Values?"
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Examensklausurenkurses,
aufgrund der diesmal sehr knapp bemessenen Korrekturzeit sind die Klausuren aus dem schriftlichen Probeexamen, die nicht vor Ort geschrieben werden, zu folgenden Terminen spätestens bei und in der Serviceeinheit abzugeben:
Zivilrecht...
Maßgebliche Fassung der Prüfungsordnung für die mündliche Universitätsprüfung:
Die inhaltlichen Änderungen bei den Schwerpunktbereichsveranstaltungen in den Schwerpunkten 1, 4 und 6, die sich aus der Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Juristische Universitätsprüfung vom 11. März 201...
Am 29.5.2017 um 18 Uhr (s.t.) im Großen Hörsaal in der Bismarckstr. 1A findet ein Gastvortrag von Herrn Dott. Roberto Scarpinato statt. Herr Scarpinato ist leitender Oberstaatsanwalt im Anti-Mafia-Pool in Palermo und wird über „Die Veränderung des organisierten Verbrechens in Zeiten der Globalisieru...
Am 31.05.2017 findet von 18-20 Uhr im Festsaal im Studentenhaus, Langemarckplatz 4, Erlangen eine Veranstaltung zum Thema: How to Move Forward: Human Rights Politics in Times of Confusion mit Prof. Morten Kjaerum statt.