Am Donnerstag, den 07.02.2019, veranstaltet die Forschungsstelle für Bank- und Kapitalmarktrecht eine Vortragsveranstaltung zu dem Thema: „Benchmarks – Aufsichts- und privatrechtliche Fragen“, zu der wir ganz herzlich einladen.
Die Veranstaltung findet um 18.00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) in den R...
Am 15.2.2019 findet um 15 Uhr im Sitzungssaal V des Amtsgerichts Erlangen die Generalprobe des FAU Jessup Moot Court Teams 2019 statt.
Einlass ist um 14:30 Uhr.
Blick über den Tellerrand
Bild: FAU
Unter dem Motto „Networking for hungry researchers“ laden wir Sie zu Brown Bag Breaks (BBB) an den Fakultäten ein: von Vorträgen zum Thema „Wissenschaftliche Karriereplanung“ bis hin zum Speed-Networking – hier geht es darum, über den Tellerrand der ei...
mit Herrn Prof. Dr. Emil Wiedermann, Leiter des Instituts für Angewandte Analysis, Universität Ulm
Gibt es einen Algorithmus für Gerechtigkeit? Ob und wie die rechtliche Entscheidungsfindung durch mathematische Verfahren fairer ausgestaltet werden kann, ist Gegenstand jüngerer Debatten in der Mat...
An der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der FAU startet im Mai 2019 erneut das Mentoring-Programm ARIADNEReWi.
ARIADNEReWi fördert potenzialreiche Studentinnen, Promovendinnen, Post-Doktorandinnen und Habilitandinnen. Das Programm unterstützt bei der individuellen Karriereplanun...
Unter dem Motto „Jura – Uni und du“ lädt der Fachbereich Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Studieninteressierte sowie deren Eltern zu einem kostenfreien Schnuppertag am Freitag, 8. Februar 2019, ein. Auf die Besucher warten Tipps rund ums Jurastudium, Inf...
Welche Chancen und Risiken birgt eine Digitalisierung des Zivilrechts und der Ziviljustiz?
Welche Schnittstellen gibt es für die Digitalisierung im Bereich des Zivilrechts?
Lassen sich Gerichtsentscheidungen vorhersagen?
Wie könnte ein digitalisierter Zivilprozess aussehen?
...
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Examensklausurenkurses,
aufgrund der diesmal sehr knapp bemessenen Korrekturzeit sind die Klausuren aus dem schriftlichen Probeexamen, die nicht vor Ort geschrieben werden, zu folgenden Terminen spätestens bei und in der Serviceeinheit abzugeben:
07.01....
Die Tagungsförderung durch die Frauenbeauftragten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät setzt an sich voraus, dass die Antragstellerin aktiv an der jeweiligen Tagung teilnimmt, insbesondere durch einen Vortrag. Aus begrenzten Mitteln sind wir vorübergehend in der Lage, auch solche T...